Brillengläser von Optiker Johannsen

Alles wissenswerte zu Korrektionsgläsern

So individuell wie Ihr Auge ist, so sollte auch das Brillenglas sein, das Ihnen bedingungslos gutes Sehen ermöglicht. Wir sind Augenoptiker und Augenoptikmeister und ermitteln Ihre Fehlsichtigkeit, um dann das ideale Glas für Ihre Lebensumstände und Gewohnheiten zu finden. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den wichtigsten Kategorien von Korrektionsgläsern, was Sie von diesen erwarten dürfen, und wie wir Ihre Sehleistung bestmöglich auskorrigieren.

Sehr gerne beraten wir Sie gründlich und mit viel Zeit bzgl. aller für Sie in Frage kommenden Möglichkeiten bei uns im Geschäft in der Milchstraße.


Lesebrille, Fernbrille, Gleitsichtbrille und noch mehr..!

Ihre Augen verändern sich ein Leben lang. Dieser natürliche Prozess hat zur Folge, dass Sie in unterschiedlichen Lebensphasen unterschiedliche Brillengläser benötigen. Hinzu kommen angeborene Veränderungen der Hornhaut, Stichwort Hornhautverkrümmung, oder eine Fehlstellung der Augen, die ein Brillenglas mit einem Prisma auskorrigieren kann.

Wer als junger Mensch kurzsichtig war, der kann im Alter durchaus eine Unterstützung im Nahbereich benötigen. Und wer immer mit einer Lesebrille zurecht gekommen ist, der kann irgendwann auch Unterstützung in der Ferne benötigen.

Für alle Fälle gibt es das richtige Glas, und für spezielle Anforderungen selbstverständlich auch. Im Auto haben viele Menschen Schwierigkeiten bei wechselnden Lichtverhältnissen. Da haben wir was für Sie. Und am Arbeitsplatz müssen Sie in definierten Entfernungsbereichen besonders scharf sehen können? Bekommen wir hin.

Wir haben in vielen Jahren Berufserfahrung so ziemlich jede Fehlsichtigkeit in den Griff bekommen und Sonderwünsche sind für uns kein Fremdwort.

Der Weg zu Ihrem neuen Glas beginnt mit einem Gespräch. Wir freuen uns darauf.


Das Einstärkenglas

Das Einstärkenglas korrigiert einen definierten Entfernungsbereich aus. Welcher Entfernungsbereich das ist, kann völlig frei festgelegt werden. Der Aufbau des Glases erfolgt primär anhand von zwei Parametern: wie stark muss auskorrigiert werden, und wie dünn soll das Glas sein.

Der erste Parameter richtet sich nach dem Dioptrienwert des Kunden. Je höher dieser ist, und dabei spielt es keine Rolle ob Plus oder Minus, umso dicker fällt das Glas aus. Hier schließt sich auch gleich der zweite Parameter an: die Glasdichte und der damit gegebene Brechungsindex. Je höher die Glasdichte, umso höher der Brechungsindex und umso dünner das Glas, um einen bestimmten Korrektionswert zu erreichen.

Das Standardglas wird mit einem Brechungsindex von 1.5 hergestellt. Unser Standard beginnt bei 1.6, wodurch das Glas bereits dünner ausfällt und einige Vorteile mit sich bringt. Ein weiterer wichtiger Effekt von Gläsern mit einem höheren Brechungsindex: Ihre Augen werden durch das Glas weniger stark vergrößert oder verkleinert. Ein sehr wichtiger kosmetischer Aspekt.

Einstärkengläser können zusätzlich Hornhautverkrümmungen ausgleichen sowie mit einem Prisma einer Augenfehlstellung entgegenwirken.

Glasqualitäten und Abbildungsleistung

Wenn es um die Glasqualität geht, dann gilt immer und grundsätzlich: Die Wahl des Glases orientiert sich zuerst an den Anforderungen und Bedürfnissen des Kunden.

Alle Hersteller bieten eine Vielzahl an Qualitätsstufen an. Für uns ist dabei entscheidend, dass von uns definierte Mindestanforderungen erfüllt werden. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Oberflächenbeschichtung. Diese ist entscheidend für Komfort und Langlebigkeit.

Ein einfacher entspiegeltes Glas führt in vielen Situationen und besonders bei wechselnden Lichtverhältnissen zu Irritationen. Wenn ein Glas schnell verkratzt, dann liegt das in allermeisten Fällen an einer qualitativ schwachen Oberflächenbeschichtung. Hier richten wir uns immer nach dem Goldstandard unserer Hersteller und bieten ausschließlich Gläser mit der bestmöglichen Oberflächentechnologie an.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Abbildungsleistung des Glases. Entscheidend ist für uns Ihnen ein gutes Preisleistungsverhältnis anbieten zu können. Wie wichtig Ihnen persönlich die Abbildungsleistung dann ist, hängt wiederum vom individuellen Einsatz und Nutzen der Brille ab. Eine Lesebrille, die ab und an getragen wird, braucht grundsätzlich nicht das hochindividuelle Glas mit dem größten Abbildungsbereich. Eine Fernbrille für Autofahrten sollte Ihnen hingegen möglichst viel Komfort und Sicherheit bieten.

Ergänzen können Sie jedes Glas um eine Blaulichtentspiegelung oder einer Tönung. Die Tönung kann in Farbe und Intensität, und ob statisch oder selbsteintönend, gewählt werden.

Zu guter Letzt bleibt immer die Frage: und was kostet der Spaß?

Das Pärchen wirklich guter Einstärkengläser, aus dünnerem Material ohne Zusatzoptionen, bekommen Sie bei uns für weniger als 300 Euro. Maßgeschneiderte HighEnd-Gläser mit Filter kosten ein wenig mehr.

Wir freuen uns Sie ausführlich beraten zu dürfen.

Das Mehrstärkenglas oder auch Gleitsichtglas

Viele Kunden reagieren mit ein wenig Entsetzen, wenn wir erstmals zu einem Gleitsichtglas raten. “Ach, bin ich jetzt schon in dem Alter?” Dabei ist ein früher Einstieg in diese vielseitige Glaskategorie sehr viel einfacher, als wenn man mit höheren Stärken zu einem späteren Zeitpunkt beginnt. Gerade diese Umgewöhnung sollte reibungslos klappen, damit das Sehempfinden und damit auch der Tragekomfort von Anfang an passen.

Ein Gleitsichtglas bringt viele tolle Eigenschaften mit sich, und die Entwicklung schreitet immer weiter voran. Wir können Ihr Gleitsichtglas so gut wie in jedem Sehbereich an Ihren Bedürfnissen ausrichten, und Sie haben in jedem Entfernungsbereich ein gestochen scharfes Sehvergnügen.

Alle unsere Mitarbeiter sind durch langjährige Erfahrung Experten im Vermessen und designen eines Gleitsichtglases. Wir beraten Sie ausführlich, mit Zeit, Geduld und Fingerspitzengefühl, und geben Ihnen falls notwendig Hilfestellung, bis Sie Ihr neues Gleitsichtglas lieben.

Die eierlegende Wollmilchsau unter den Brillengläsern

Ganz einfach zusammengefasst – ein Mehrstärkenglas kann unterschiedliche Entfernungsbereiche nahtlos auskorrigieren. Dabei können wir durch ein cleveres Glasdesign so gut wie alle Bedürfnisse erfüllen und an Ihre Lebensumstände und individuellen Vorlieben anpassen. Und es hat tatsächlich etwas mit dem Alter zu tun, um auf die eingangs erwähnte Aussage unserer Kunden einzugehen. Irgendwann lässt die Flexibilität Ihrer Linse nach und Sie brauchen auf jeden Fall Unterstützung im Nah- und Fernbereich. Die Akkomodationsgeschwindigkeit, sprich die Zeit, die Ihr Auge benötigt, um in einem bestimmten Bereich scharf sehen zu können, wird durch ein Gleitsichtglas enorm verkürzt oder gar erst ermöglicht. Das ist Tragekomfort und Lebensqualität.

Zu Glasqualitäten und Abbildungsleistungen sind wir in dem Abschnitt zuvor bereits ausführlich eingegangen. Diese sind bei Gleitsichtgläsern nahezu identisch. Der Einstieg in die Welt des Gleitsichtglases beginnt bei uns bereits bei rund 400€ pro Paar. Ein Individual Glas, mit allem was dazu gehört, liegt oberhalb von 1.000 €, bietet aber auch das beste Seherlebnis.


Unsere Partner für Ihre neuen Brillengläser

Innovation, Präzision und Langlebigkeit – made in Germany.

Seit vielen Jahren arbeiten wir intensiv mit beiden Glasherstellern zusammen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Verträglichkeit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. In Punkto Oberflächen hat aus unserer Sicht Hoya momentan eine Nasenlänge Vorsprung. Allerdings ist das sicher auch Geschmackssache und beruht auf einzelnen Details, die uns im Alltag immer wieder auffallen. Deshalb empfehlen wir aktuell in der Regel Gläser des japanischen Herstellers Hoya, versorgen Sie aber auf Wunsch oder Erfahrungen oder auch einer Unverträglichkeit sehr gerne mit Gläsern aus dem Hause Zeiss. Beide Hersteller produzieren ihre Gläser aus den Top-Segmenten in Deutschland und verringern damit den Co2-Abdruck und garantieren schnelle Lieferzeiten. Wir beraten Sie gerne und ausführlich, am liebsten mit Termin.


FAQ

  • Das hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Die Individuelle Nutzung spielt dabei sicher die wichtigste Rolle. Gleich danach die Beschaffenheit der Oberflächen. Hier greifen wir so gut wie immer in die oberste Schublade, damit Sie möglichst lange Freude an Ihren Gläsern haben.

    Ein Tipp: Vermeiden Sie hohe Hitzeeinwirkung wie Sauna oder direkte lange Sonneneinstrahlung auf Ihre Gläser. Diese schädigt jede Oberflächenveredelung.

  • Zwei Faktoren sind zu berücksichtigen: eine Veränderung der Sehleistung und der Zustand der Oberflächen der Gläser. Beides schauen wir uns gerne bei uns im Geschäft an.

  • Bei uns beginnt das bereits qualitativ sehr gute Einstiegsglas bei rund 400 € für das Pärchen. Das hochindividuelle Glas mit der bestmöglichen Härtung und Entspiegelung liegt über 1.000 €.

  • Qualität hat ihren Preis, individuelle Anfertigungen auch, und Langlebigkeit relativiert höhere Anschaffungskosten. Dabei legen wir ein Mindestmaß an diese drei Faktoren an, und daran bemisst sich auch der Einstiegspreis für die einzelnen Glastypen. Billigangebote von Filialisten basieren zum größten Teil auf Gläsern, die unseren Standards bei weitem nicht entsprechen.

  • Das hängt von vielen Faktoren ab, die wir individuell bei Ihnen messen und besprechen. Wenn Sie im Alltag sowohl im Fern- als auch im Nahbereich Beeinträchtigungen merken, dann ist die beste Lösung immer eine Gleitsichtbrille.